SCHULUNGEN & SEMINARE
Durch unsere Schulungen und Seminare bieten wir Planern und Elektrofachleuten eine direkte Möglichkeit, ihr Knowhow zu erweitern. An dieser Stelle finden Sie sowohl aktuelle Termine als auch die Beschreibung von Inhalten, für die wir ggf. auch Inhouse Seminare anbieten. Jetzt unverbindlich anfragen.
ILT-Fachtagung Lichttechnik
Am 8. Februar 2017 trafen sich Ingenieure, Elektriker und Industrietechniker zur ILT-Fachtagung in Rösrath bei Köln.
Das fachkundige Publikum bekam von den 3 versierten Referenten fundierte Informationen zu den Themen:
Ein Teil des Vortrags wurde aufgezeichnet und Sie können sich die Videos hier ansehen:
Direktvergleich Verarbeitung
Dass die LED-Lichttechnik herkömmliche Beleuchtungstechniken in den nächsten (etwa) 10 Jahren ablösen wird, ist inzwischen „so sicher wie das Amen in der Kirche“. Doch für Planer und Elektrofachleute ist damit eine recht schwierige Situation entstanden. Worauf müssen Sie achten, wie können Sie die Qualität von LED-Produkten sicher einschätzen?
Auf welche Lebensdauer-Angaben z. B. können Sie sich bei einer so neuen Technik verlassen, für die viele Normen neu entwickelt werden müssen und noch in Arbeit sind? Auch die altbekannten Hersteller sind von diesem Umbruch betroffen. Bei der LED-Lichttechnik verschmelzen Lampe und Leuchte zu einer Einheit. Das eigentliche Leuchtmittel ist ein Festkörper und wird in einem „Package“ geliefert. Es ist dadurch mechanisch vergleichsweise einfach handhabbar. Jedoch basiert die LED-Technik auf der Halbleiterphysik.
Wie bei allen neuen Techniken waren Kinderkrankheiten unumgänglich. Diese wurden zwischenzeitlich prinzipiell überwunden und müssen nicht mehr auftreten. Jedoch sind – typisch für eine neue Technik – viele „Goldgräber“ unterwegs, die die momentan noch weit verbreitete Unwissenheit ausnutzen.
Unser Vortrag „Qualitätskriterien für LED-Produkte“ zeigt auf, worauf der Konstrukteur eines LED-Produktes achten muss, um ein qualitativ gutes, langlebiges Produkt zu entwickeln.
Damit schafft der Vortrag für Planer und Elektrofachleute die Basis, selbst die Qualität der angebotenen Produkte und damit das Preis-Leistungs-Verhältnis in all seinen Aspekten einschätzen zu können.
Mit der langen Lebensdauer seiner LED-Produkte wirbt jeder Hersteller und Distributor naturgemäß gerne: dies ist definitiv einer der großen Vorteile der LED-Lichttechnik. Generell ist eine Lebensdauer von 50.000 h und sogar von 100.000 h bei LED-Produkten technisch durchaus möglich. Doch wird bei weitem nicht jedes Produkt die versprochene Lebensdauer wirklich erreichen.
Für den Anwender und den verantwortungsbewussten Planer ist es von entscheidender Bedeutung, die Faktoren richtig einzuschätzen, die die Lebensdauer von LED-Produkten beeinflussen, damit der "Return of Investment" und das langfristige Sparpotential keine Berechnungsgröße bleiben, sondern Realität werden.
Sie haben Interesse an unseren Schulungen und Seminaren? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung und fragen Sie gerne unverbindlich bei uns an. Zu unserem Kontakt.
“Eine sehr konstruktive Veranstaltung, sowohl durch den Vortrag als auch durch den anschließenden Austausch unter Fachleuten. Die entscheidende Rolle des Thermomanagements bei LED-Produkten wurde sehr verständlich herausgearbeitet. Sehr gut waren auch die Muster, an denen die Qualitätsunterschiede im direkten Vergleich erarbeitet wurden. Für die Planung von Neuanlagen gab es viele wichtige Hinweise.”
Stephan Schommer
Ing.-Büro C. Trimborn (Mechernich)
““Der Teufel liegt oft im Detail“, die Erfahrungen haben wir wohl Alle schon gemacht. Fehlende Vergleichskriterien, Normen welche noch in Vorbereitung sind, machen uns das Spezifizieren und die geeignete Auswahl schwer. ILT-LED macht den Qualitäts-Unterschied und nimmt die Planer “an die Hand“. Gute, verständliche Erklärungen, mit Beispielen und Mustern für den Planer. Eine Liste mit Projekt-Risiken würde diese gute Veranstaltung noch abrunden.”
Jürgen Frey
Aufsichtsrat
International Quality Consulting A (Reinheim)
“Als technischer Berater u.a. für den Bereich Energieeffizienz habe ich an der Veranstaltung teilgenommen. Trotz guter Vorkenntnisse gelang es Herrn von der Linden, meinen Horizont zu erweitern. Sein Vortrag war sehr interessant und geprägt von hoher Fachkompetenz. Fragen konnten verständlich beantwortet werden. Die für den Vortrag zu Grunde liegende Präsentation war übersichtlich, gut aufgebaut und animiert, so dass die gesamte Veranstaltung als äußerst gelungen bezeichnet werden kann.
Mit Herrn von der Linden und der Firma ILT habe ich einen sehr kompetenten und verlässlichen Ansprechpartner in Sachen LED-Technik in der betrieblichen Beleuchtung kennengelernt.”
Michael Ollisch
Dipl.-Ing.
Energieberater beim Verband des KFZ-Gewerbes NRW e. V.
ILT - INTELLIGENTE LICHTTECHNIK
ILT GmbH i. L.
Königstr. 33
D-59929 Brilon
Telefon 0 29 61 - 91 48 49-0
Telefax 0 29 61 - 91 48 49-9
Fragen?
Fragen zu uns und unseren Leistungen?
Telefon Technik 0 29 61 - 91 48 49-2
Telefon Lichtplanung 0 29 61 - 91 48 49-1